
5. November 2018 Nur wer das Mauerwerk kennt, wird erfolgreich sanieren
Um Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen an Mauerwerkbauwerken sachgerecht planen und durchführen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, ausreichende Kenntnisse über die bestehende Bausubstanz zu gewinnen. Hierfür können labortechnische Materialuntersuchungen eingesetzt werden, die nach der Bestands- und Schadensaufnahme festzulegen und durchzuführen sind. In Teil 1 dieses Beitrags werden wesentliche solcher Untersuchungsmethoden vorgestellt. Da diese spezifisch auf das jeweilige Bauwerk abzustimmen sind, werden in Teil 2 in der kommenden Ausgabe der B+B BAUEN IM BESTAND die Untersuchungen und hieraus resultierenden Instandsetzungsarbeiten am „Alten Zoll“ in Bonn (Abb. 1) beschrieben, einem im Jahr 1644 in direkter Lage zum Rhein errichteten Bauwerk aus Naturstein- und Ziegelmauerwerk.
Ausgabejahr: 2018
Ausgabenummer: 7
Autoren: Schmidt, Ulf - Sandner, Markus - Neugebauer, Holger - Blume, Dirk
Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.