
11. December 2018 Natur- und Denkmalschutz vereint
Vor einer Sanierung von Burgen oder Burgruinen wird das Mauerwerk in der Regel von Pflanzenbewuchs befreit. Nach Abschluss der Arbeiten bleibt das Grün ein unerwünschter Gast. Ein aktuelles Forschungsprojekt auf Burg Königstein im Taunus beschreitet einen alternativen Weg: Hier werden ganz bewusst Moose, Gräser und Kräuter auf den sanierten Mauerkronen angesiedelt.
Ausgabejahr: 2019
Ausgabenummer: 1
Autoren: Wollenberg, Guido
Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.