Quelle: Birger Gigla

30. August 2019 Mit Ankern Mauerwerk instand setzen

Verpressanker – in der Baupraxis auch „Nadelanker“ genannt – decken als nachträgliche Bewehrung Zugkräfte im Mauerwerk ab. Sie werden eingesetzt, um die Tragfähigkeit, die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerhaftigkeit von Tragwerken aus Mauerwerk zu erhöhen, insbesondere bei der Instandsetzung denkmalgeschützter Objekte. Bei rasterartiger Anordnung mehrerer Verpressanker spricht man von einer „Vernadelung“ des Mauerwerks, beispielsweise um eine abgelöste Schale anzubinden. Planung und Ausführung sind auf das jeweilige Mauerwerk abzustimmen.

Ausgabejahr: 2019
Ausgabenummer: 6

Autoren: Gigla, Birger

Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf bauenimbestand24.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 16.04.2021