
Bauleiter müssen sich derzeit mit zwei einschneidenden Veränderungen auseinandersetzen: Zum einen erschien im Oktober dieses Jahres die neue VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen). Zum anderen wurden durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) für unzulässig erklärt. Es stellt sich also die Frage, wie es mit der HOAI weitergeht. Beide Themen – neue VOB und HOAI – finden Sie deshalb natürlich auch im Programm der Bauleitertage: Die Experten beleuchten die wesentlichen Änderungen in der neuen VOB 2019 sowie die Folgen des HOAI-Urteils.

Was ist bei Mängeln vor der Abnahme zu tun? Zu dieser und weiteren Fragen erhalten die Teilnehmer konkrete Tipps zu den Rechten des Auftraggebers bei VOB- und BGB-Verträgen. Darüber hinaus stellt Rechtsanwalt Dr. Edgar Joussen in seinem Vortrag „Wie schreibt man richtig bei Mängeln“ Musterschreiben für Auftragnehmer und Auftraggeber vor, die in der Praxis direkt umgesetzt werden können. Wer haftet wie auf der Baustelle? Wer oder wie haftet man bei mangelhaften Bauprodukten? Bauleiter fragen sich regelmäßig, für was sie selbst haftbar gemacht werden können. Dr. Joussen liefert zusammen mit Dr. Tobias Rodemann auch zu diesen grundlegenden Fragen der Bauleiterhaftung die passenden Antworten. Ein Praxis-Vortrag zu Mängeln und Schäden bei der Abnahme sowie ein aktuelles Baurechts-Update ergänzen das Programm.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Bauleiter, sondern auch an Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und bringt alle auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben. Veranstaltungsort ist das Novotel Köln City. Zusätzliche Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Website der Bauleitertage .