Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 7.2020

        B+B Bauen im Bestand Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Energetische Sanierung
  3. Luftdichtheit

    • Luftdichtheit Kostenloses Planungstool zur Luftwechselbestimmung
      VFE Planungshilfe

      Um Fachplanern und Architekten eine einfache, schnelle und normenkonforme Erstellung von Lüftungskonzepten mit kontrollierter natürlicher Lüftung (KNL) zu ermöglichen, hat der Verband Fensterautomation und Entrauchung e.V. (VFE) eine webbasierte Planungssoftware entwickelt, die kostenlos auf der Website des Verbands genutzt werden kann.

    • Luftdichtheit Luftdichtheit wird gesetzliches Muss
      FLiB zum GEG teaser

      Das nach langer Vorlaufphase jüngst verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) stärkt die Rolle der dichten Gebäudehülle, ist der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) überzeugt. Hauptgründe für diese Einschätzung sind eine im Vergleich zur „alten EnEV“ veränderte Struktur des neuen Regelwerks sowie der gleichzeitig mitgeltende nationale Anhang NA der Messnorm DIN EN ISO 9972, der eigens für das GEG verfasst wurde.

    • Luftdichtheit Informieren und austauschen
      Internationales BUILDAIR-Symposium

      Informieren, Erfahrungen präsentieren und diskutieren – unter diesem Motto findet am 24. und 25. Mai 2019 in Hannover das 11. Internationale Buildair-Symposium statt. In diesem Jahr geht es unter anderem um den aktuellen Stand der Richtlinien und der Anforderungen an die Gebäudeluftdichtheit und die praktischen Erfahrungen bei der Einführung der EN ISO 9972.

    • Luftdichtheit GEG: Realistische Randbedingungen für Blower-Door-Tests
      FLiB_Blower-Door-im-GEG

      Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ändert die Messpraxis bei Blower-Door-Tests: Die Gebäudeöffnungen müssen jetzt weitgehend im Nutzungszustand sein, wenn gemessen wird. Dadurch liefert der Test Ergebnisse, die realistischere Rückschlüsse auf die Energieeffizienz eines Gebäudes zulassen als das bislang übliche Verfahren.

    • Luftdichtheit So luftdicht müssen Rollladenkästen sein
      Rolladenkasten ift Rosenheim Teaser

      Seit Kurzem ist die überarbeitete DIN 18073 „Rollläden, Markisen und sonstige Abschlüsse im Bauwesen“ gültig. Eingang in die Norm haben unter anderem Anforderungen an die Luftdichtheit von Rollladenkästen gefunden, die auf den Ergebnissen eines Forschungsvorhabens des ift Rosenheim beruhen.

    • Luftdichtheit Know-how in Sachen Feuchte
      Know-how Reihe Feuchte

      Aktuelles Fachwissen zum Thema Feuchte in Räumen liefert jetzt die Know-how-Reihe „Feuchtigkeit - die unterschätze Messgröße“ von Testo. Interessierte erhalten nach Registrierung fünf Beiträge per E-Mail zu diesem Thema.

    • Luftdichtheit Luftdichtung einfach aufsprühen
      Aerosana Visconn

      Mit „Aerosana Visconn“ bietet Moll Pro Clima ab sofort eine flüssige Dampfbrems- und Luftdichtungsebene, die man direkt auf die zu dichtenden Flächen aufsprüht.

    • Luftdichtheit GEG: Auslaufmodell offene Abzugsanlagen
      FLiB_GEG-Neuerungen-für-RWA

      Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommt es auch zu Änderungen beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit. Mit Folgen für die Planung Fall von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und Aufzugschachtentlüftungen. Permanent offene Anlagen dürften zum Auslaufmodell werden.

    • Luftdichtheit FLiB: Wie man ein Luftdichtheitskonzept erstellt
      FLiB – Luftdichtheitskonzept

      „FLiB – Luftdichtheitskonzept“ heißt die neue Broschüre des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FliB) Anhand eines Musterbeispiels beschreibt sie anschaulich und praxisnah sämtliche, zu einem solchen Konzept gehörenden Schritte.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller