Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 7.2020

        B+B Bauen im Bestand Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Schadstoffe
  3. Schadstoffe

    • Schadstoffe Schadstoffe erkennen
      Cover Schadstoffe im Bild - Teaser

      „Gebäudeschadstoffe im Bild“ ist die erste umfassende, visualisierte und auch für Fachfremde leicht verständliche Darstellung wesentlicher Schadstoffe und ihrer typischen Fundstellen. Das handliche Nachschlagewerk bietet damit eine schnelle Hilfe bei der Suche nach Schadstoffquellen.

    • Schadstoffe Forschungsprojekt: Baustoffe, Biozide und der Boden
      Chemielabor Hochschule Coburg

      An der Hochschule im bayrischen Coburg wird in einem Forschungsprojekt untersucht, welchen Einfluss verschiedene, in Baustoffen verwendete Biozide auf die Umwelt haben. Chemiker und Mikrobiologen der Hochschule nehmen dabei Dämmmaterialien, Putze und Fassadenfarben unter die Lupe.

    • Schadstoffe „Vermeidung von Schadstoffen in Innenräumen“

      Das Eco-Institut veranstaltet am 21. Januar 2020 in Köln zum zweiten Mal ein Seminar für Architekten und Innenarchitekten. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Vermeidung von Schadstoffen in Innenräumen“. Das Seminar vermittelt Basis- und Hintergrundwissen zur Innenraumhygiene sowie zu gesundheitlichen und ökonomischen Effekten mangelhafter Raumluft.

    • Schadstoffe Asbest-Forum: Austausch unter erschwerten Bedingungen
      Asbest-Forum

      Aktuelle Entwicklungen zu Asbest und anderen Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen wurden am 5./6. November 20020 wie jedes Jahr, aber dieses Mal unter erschwerten Corona-Bedingungen im Haus der Technik in Essen diskutiert.

    • Schadstoffe 29. Asbestforum findet statt
      Asbestforum

      Das Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken findet am 05./06.11.2020 im Haus der Technik in Essen als Präsenzveranstaltung statt. Auch eine Online-Teilnahme ist alternativ möglich.

    • Schadstoffe „Nationales Asbest Profil Deutschland“ aktualisiert
      www.baua.de/dok/8837348

      Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1.500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit durch Asbest. Und über 100.000 Beschäftigte arbeiten auch heute noch mit dem Risiko, Asbest ausgesetzt zu sein. Dies sind nur einige Zahlen aus der zweiten, aktualisierten Auflage des Nationalen Asbest Profils für Deutschland.

    • Schadstoffe DCONex – ein Muss in Sachen Schadstoffe
      DCONex-Fachkongress

      Kommende Woche schon findet der DCONex-Fachkongress statt. Das Programm bietet den Teilnehmern einen kompakten Wissenstransfer über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Schadstoffsanierung und darüber hinaus Informationen über hochspezielle Lösungen für das Schadstoffmanagement. Sichern Sie sich jetzt noch ihr Ticket.

    • Schadstoffe Qualität des Radon-Labors des BfS bestätigt
      Radon-Kalibrierlabor

      Das Radon-Kalibrierlabor des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) ist als einziges Labor in Deutschland auch weiterhin berechtigt, Messgeräte für Radon und Radonfolgeprodukte zu kalibrieren. Es ist nach der neuen DIN-Norm für Prüf- und Kalibrierlabore akkreditiert.

    • Schadstoffe So geht Abdichten gegen Radon
      Flyer Sanierungsprofi bei Radonbelastung

      Die Bernhard Remmers Akademie bietet in den kommenden Monaten zwei viertägige Seminare an, in denen die Teilnehmer lernen, wie sie Gebäude gegen Radon abdichten können: eines in Göttingen und eines in Lübeck.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller