Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 02.2021

        Über uns Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Bautenschutz + Bausanierung
  3. Betoninstandsetzung

    • Betoninstandsetzung BZB veranstalten Workshops zur TR Instandhaltung
      Logo BZB

      Seit Anfang 2021 gilt die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung). Mit Online-Schulungen bereiten die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) die Branche auf die neue Regelwerkssituation vor.

    • Betoninstandsetzung Konstruieren mit Glasfaserbeton
      Cover Glasfaserbeton - Teaser

      Die Fachvereinigung Faserbeton e.V. (FVF) hat ihr Standardwerk „Glasfaserbeton – Konstruieren und Bemessen“ in deutscher Sprache neu aufgelegt. Die überarbeitete und neu gestaltete 2. Ausgabe soll Planungsbüros und Prüfingenieuren eine Grundlage bei der Konzeption der Außen- und Innengestaltung von Bauwerken und Gebäudeteilen mit dem vielseitigen Werkstoff bieten.

    • Betoninstandsetzung Bakterien gegen Risse
      Bakterien_Risse_Beton_teaser

      Forscher der Hochschule München haben die Kultivierung einer Bakterienart untersucht, die durch Biomineralisation unter anderem Betonbauten instand halten können. Durch geeignete Nährstoffe gelang ihnen eine erhebliche Steigerung der Produktion der Mikroorganismen bei geringfügig höheren Kosten.

    • Betoninstandsetzung Sich anschaulich über Betonzusatzmittel fortbilden
      Fortbildung Betontechnologie

      Die Deutsche Bauchemie präsentiert den kompletten Unterrichtsinhalt zum Thema Betonzusatzmittel für die „Erweiterte betontechnologische Ausbildung“ (E-Schein) als Vortragspräsentation und in einem Lehrvideo zum kostenlosen Download auf ihrer Homepage.

    • Betoninstandsetzung „Die Vorwürfe sind für uns nicht nachvollziehbar“
      Ruhrtalbrücke Bermecke

      Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) können die Kritik der Deutschen Bauchemie an der neuen Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) nicht nachvollziehen. Die Deutsche Bauchemie hält die neue TR Instandhaltung für nicht europarechtskonform.

    • Betoninstandsetzung TR Instandhaltung: Kompaktes Wissen im Online-Seminar
      TR-Instandhaltung

      Die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Baden-Württemberg + Bayern e.V. veranstaltet am 3. März 2021 ein Online-Seminar zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung).

    • Betoninstandsetzung TR Instandhaltung: Was lange währt, ...
      Symposium_Betoninstandhaltung_Rene-Legrand

      Nach Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahrens und der Zustimmung in den Gremien der Bauministerkonferenz im Dezember 2020 ist die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung) mit Beginn des neuen Jahres 2021 eingeführt worden. Sie ersetzt weite Teile der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ vom Oktober 2001.

    • Betoninstandsetzung Recycling: Aus Alt wird wie neu
      Betonrecycling Sika

      Sika hat ein Wiederverwertungsverfahren für Altbeton entwickelt. Dabei wird Altbeton in einem einfachen und effizienten Verfahren in die Einzelteile Kiesel, Sand und Kalkstein zerlegt und zudem rund 60 Kilogramm CO2 pro Tonne zerkleinertes Beton-Abbruchmaterial gebunden. Das Verfahren soll zur Verkleinerung des ökologischen Fussabdrucks der Bauindustrie beitragen.

    • Betoninstandsetzung Deutsche Bauchemie kritisiert DIBt
      Brückenpfeiler

      Es war nicht anders zu erwarten: Nachdem die Deutsche Bauministerkonferenz die TR Instandhaltung nach dem Ende der von der EU-Kommission gesetzten Stillhaltefrist eingeführt hat, nimmt die Deutsche Bauchemie zu diesem Schritt kritisch Stellungen, denn sie hält die TR Instandhaltung weiterhin für nicht europarechtskonform.

    • Betoninstandsetzung Carbonbeton für die Carolabrücke
      Carolabrücke 1

      Die Carolabrücke ist ein wichtiges Element des Dresdner Stadtverkehrs. Die 50 Jahre alte Brücke über die Elbe ist marode und muss saniert werden. Bei den Baumaßnahmen werden auch Bewehrungen aus Carbon eingesetzt. Der innovative Baustoff soll die Rissbreite reduzieren.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller