Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 7.2020

        B+B Bauen im Bestand Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Bautenschutz + Bausanierung
  3. Betoninstandsetzung

    • Betoninstandsetzung Carbonbeton für die Carolabrücke
      Carolabrücke 1

      Die Carolabrücke ist ein wichtiges Element des Dresdner Stadtverkehrs. Die 50 Jahre alte Brücke über die Elbe ist marode und muss saniert werden. Bei den Baumaßnahmen werden auch Bewehrungen aus Carbon eingesetzt. Der innovative Baustoff soll die Rissbreite reduzieren.

    • Betoninstandsetzung Nachhaltigere Betonmischungen für Tunnel
      Düse Spritzbeton

      Ein von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), TU Graz und OTH Regensburg gemeinsam initiiertes Projekt liefert ein systematischeres Verständnis von Spritzbeton-Anwendungen und bildet die Basis für neue, noch dauerhaftere Betonmischungen und damit für langlebigere Tunnel.

    • Betoninstandsetzung Symposium: Intensiv diskutierte Regelwerke und mehr
      Symposium_Betoninstandhaltung_Rene-Legrand

      Am 22. Oktober 2020 findet das 1. Symposium Betoninstandhaltung im Maternushaus in Köln statt. Die Deutsche Bauchemie will dann Planern, Architekten, Vertretern von Behörden und Institutionen sowie Bauausführenden ein attraktives Programm mit aktuellen regulatorischen und technischen Themen bieten.

    • Betoninstandsetzung Betoninstandsetzung: Fugen und Risse abdichten
      Systemklebstoff Sika

      Die Sika Deutschland GmbH hat ihr Tricoflex-System zur Fugen- und Rissabdichtung von Betonbauwerken weiterentwickelt. „Sikadur-Combiflex TF System“ ist auf Dichtstreifen und Fugenbänder abgestimmt. Das neue Produkt ist geprüft und hat das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP) erhalten.

    • Betoninstandsetzung Für größere Schichtdicken
      Emcekrete 50A

      MC-Bauchemie hat seiner Vergussbeton- und Vergussmörtel-Produktlinie für den kraftschlüssigen Verguss im Betonbau ein neues Produkt hinzugefügt: „Emcekrete 50 A“ ist ein langsam erhärtender Vergussbeton, der sowohl zum Verguss von größeren Volumen bis 320 Millimeter Schichtdicke als auch als Instandsetzungsbeton gemäß RL-SIB eingesetzt werden kann.

    • Betoninstandsetzung Nicht europarechtskonform
      Referenten Symposium Betoninstandhaltung Deutsche Bauchemie mit Maske

      Die Deutsche Bauchemie informierte auf ihrem Symposium „Regelwerke und Innovationen für Schutz und Instandsetzung von Stahlbeton“ am 22. Oktober 2020 in Köln unter anderem darüber, warum die Europäische Kommission die „Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken“ (TR IH) nicht mit der Bauproduktenverordnung (BauPVO) für vereinbar hält.

    • Betoninstandsetzung Carbonbeton: Sparsam und effektiv
      Hitex_Beschichtung Teaser

      Im tschechischen Industriepark Libravské Údolí waren 3.300 Quadratmeter Industrieböden in drei Hallen nach vielen Jahren starker Beanspruchung sanierungsbedürftig geworden. Nach einem Vergleich und dem Abwägen zwischen Erneuerung oder Sanierung des Bodens, entschied man sich für die Instandsetzung und die bautechnischen Verstärkung mit Carbonbeton.

    • Betoninstandsetzung Weiterbildung in Sachen Betoninstandhaltung
      Betonschutz Thomas Max Müller pixelio.de

      Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) bietet in den kommenden Monaten ein interessantes Webseminar an: In „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit Praxisteil“ geht es einerseits um den aktuellen Stand der entsprechenden Regelwerke und andererseits um die praktische Umsetzung.

    • Betoninstandsetzung EU bremst Einführung der Technischen Regel des DIBt aus
      Ruhrtalbrücke Bermecke

      Die Europäische Kommission hat die Pläne des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) vorläufig gestoppt, die Technische Regel „Instandhaltung von Betonbauwerken“ (DIBt-TR Instandhaltung) einzuführen.

    • Betoninstandsetzung Rundumerneuerung eines Parkhauses
      Parkhaus Memmingen Kathedrale Teaser

      Seit Mitte Juni ist das Parkhaus in der Krautstraße im bayrischen Memmingen nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder geöffnet. Das Münchener Unternehmen Obermeyer Planen + Bauen war mit der Generalplanung beauftragt.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller