Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 02.2021

        Über uns Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Bautenschutz + Bausanierung
  3. Mauerwerksinstandsetzung

    • Mauerwerksinstandsetzung Eine Alternative zum Zementmörtel
      Bremer Muschelkalk

      Mit „Bremer Muschelkalkmörtel“ bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein System an, das sich insbesondere für die zeitgemäße Instandsetzung historischer Bausubstanz eignet. Dieser zementfreie Mörtel greift auf traditionelle Herstellung zurück und vereint diese mit dem aktuellen Kenntnisstand der Baustofftechnologie.

    • Mauerwerksinstandsetzung Kirchturmsanierung: Es wackelt ein Turm an der Elbe
      Kirchturmsanierung St. Nikolai Bild 1

      Schneiden, meißeln, stemmen, schleifen: Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai, 1874 als höchster Turm der Welt gefeiert, ist saniert worden.

    • Mauerwerksinstandsetzung Natursteinsanierung ist mehr als Restaurierung
      Kloster Maulbronn Tagung Naturstein

      Natursteinbauwerke zu sanieren erfordert ein Zusammenspiel aus handwerklichem Geschick, restauratorischem Fachwissen und ingenieurtechnischen Lösungen. Anhand von Beispielen, wie dem Freiburger Münster, zeigen Experten am 15. März 2019 auf der „25. Tagung Natursteinsanierung“ in Stuttgart, wie Bauwerke aus Naturstein erfolgreich und zeitgemäß saniert werden können.

    • Mauerwerksinstandsetzung Sanierputze mit Blähglas stabilisieren
      Sanierputze Poraver

      Sanierputze reagieren empfindlich gegenüber verschiedenen Verarbeitungsmethoden. Je nach Anmischzeit und Putztechnik können die Poren ihre Fähigkeit zur Bindung von Salzen verlieren. Poraver hat mit dem Einsatz von Blähglas experimentiert, um Sanierputze stabiler zu machen.

    • Mauerwerksinstandsetzung Natursteinbauteile sanieren und restaurieren
      Natursteinsanierung Stuttgart 2017

      Am 17. März 2017 findet die 23. Fachtagung „Natursteinsanierung“ an der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart statt. Im Mittelpunkt stehen Natursteinbauwerke und deren Erhaltung.

    • Mauerwerksinstandsetzung Schön warm auf der Fassadenbaustelle
      Festspielhaus Bayreuth - mobiheatMH300F

      Das Festspielhaus Bayreuth wird umfassend saniert. Weil die Arbeiten vor allem in der spielfreien Zeit stattfinden müssen, fand die Sanierung der Backsteinfassaden im Winter 2017/2018 statt – mit Beheizung, damit der eingesetzte Spezialmörtel verarbeitet werden konnte.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller