Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 02.2021

        Über uns Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Bautenschutz + Bausanierung
  3. Holzschutz

    • Holzschutz Biozidfreier Holzschutz
      Kindergarten Frauenfeld

      Jordan Lacke hat an der Rezeptur seiner „Natureline“ gefeilt: Die biozidfreien Holzschutzmittel sind nach Angaben des Herstellers jetzt einfacher zu verarbeiten und deckender.

    • Holzschutz Mit Plasma Holzoberflächen verändern
      Plasma auf Holz Innovent

      Holzoberflächen können mit atmosphärischen Plasmen modifiziert, geschützt und konserviert werden. Das hat eine Untersuchung eines deutsch-russischen Forscherteams ergeben. Besonders für den Holzschutz könnten die Ergebnisse von großem Interesse sein.

    • Holzschutz Schädlinge bekämpfen, sich selber schützen
      Echter Hausschwamm WTA Holzschutz

      Maßnahmen, die Holz schützen, bergen Gefahren für diejenigen, die sie anwenden. Am 20. Juni 2017 bietet die Probstei Johannesberg in Fulda das Seminar „Holzschutz nach WTA“ an. Dabei wird auch der Anwenderschutz thematisiert.

    • Holzschutz Holzkonstruktionen, Holzfeuchte und Hausschwamm
      Norddeutsche Holzschutzfachtagung 2019

      Am 6. März findet die 49. Norddeutsche Holzschutzfachtagung im Kurhaus in Warnemünde statt. Neben Vorträgen, die sich mit spezifischen Bauelementen aus Holz beschäftigen, werden verschiedenste Aspekte des Bauens mit Holz genauer unter die Lupe genommen: Unter anderen die Themen Holzfeuchte und Hausschwamm.

    • Holzschutz Holzschützer aufgepasst
      Holzschutz EIPOS

      Ein ganzheitlicher Holzschutz von der Gewinnung bis zur langfristigen Nutzung ist wichtig zur Erhaltung unserer Ressourcen. Für Holzschützer stehen im Frühjahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen an, von denen wir drei ausgewählt haben, die es zu besuchen lohnt.

    • Holzschutz Leindotter rekultivieren, Erdöl ersetzen
      Blühender Leindotter

      DAW hat für eine Reihe seiner Holzveredlungsprodukte eine neue umweltfreundliche Basis gefunden: Statt Erdöl verwendet der Hersteller die vom Aussterben bedrohte Pflanzenart Leindotter als Bindemittel.

    • Holzschutz Den Feind erkennen
      Holzschutztagung-2014

      Holz unterliegt als organischer Baustoff biotischen Einflüssen. Deshalb benötigen Holzkonstruktionen laufende Wartung und Instandhaltung. Die 26. Sächsische Holzschutztagung vermittelt Wissen rund um holzzerstörende Insekten und Pilze. Sie findet am 11. März 2017 in Chemnitz statt.

    • Holzschutz Historische Hölzer schützen
      Holzschäden Holzschädlinge

      Welche Möglichkeiten gibt es, historisches Holz zu schützen und welche Schäden und Schädlinge sind an Hölzern möglich? Diese Fragen beantwortet ein Seminar der Propstei Johannesberg, das vom 18. bis zum 19. Februar 2019 in Fulda stattfindet.

    • Holzschutz Holzschützer bilden sich fort

      Am 9. März 2018 lädt der Holzschutzverband Norddeutschland zu seiner 47. Norddeutschen Holzschutzfachtagung nach Warnemünde ein, am 17. März 2018 findet die 27. Holzschutztagung des Sächsischen Holzschutzverbandes in Dresden statt.

    • Holzschutz Holzbauwissen spielerisch trainieren
      Holztraining App

      Mit der neuen App „HolzTraining“ aus dem Bruderverlag können sowohl angehende Zimmerer als auch Profis ihr Wissen zum Holzbau prüfen. Mit drei Schwierigkeitsgraden richtet sich die App sowohl an Auszubildende und Meisterschüler im Zimmereihandwerk als auch an Handwerker, die ihr Fachwissen auffrischen möchten.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller