
16. July 2018 Gute Luft kann man planen
Bei Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen kann es durch den umfangreichen Einsatz bauchemischer Produkte sowie Materialien mit komplexer Zusammensetzung in Innenräumen zu hohen Raumluftbelastungen mit VOC kommen. In der Folge können bei den Nutzern Belastungen durch Gerüche oder gesundheitliche Beschwerden auftreten. Im schlimmsten Fall stehen die VOC-Belastungen sogar einer Inbetriebnahme oder Nutzung des Gebäudes entgegen. Doch solch ein Szenario muss nicht sein: Werden in der Planungs-, Vergabe- und Ausführungsphase der Baumaßnahme konsequent die Aspekte der Emissionseigenschaften der eingesetzten Bauprodukte beachtet, können die Anforderungen an eine der Gesundheit zuträglichen Raumluft erfüllt werden. Der Erfolg dieser Vorgehensweise sollte grundsätzlich mit abschließenden Raumluftmessungen vor der Nutzungsaufnahme belegt werden.
Ausgabejahr: 2018
Ausgabenummer: 5
Autoren: Plegge, Volker
Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.