
Die von erfahrenen Ausschreibungsprofis zusammengestellten Leistungsbeschreibungen sind produktneutral, enthalten keine herstellerspezifischen Angaben und decken nahezu jeden Anwendungsfall im Hochbau ab. So verhilft die Datenbank zu einer effizienten und schnelleren Ausschreibung, denn miteinander verbundene Leistungen sind in einer Position zusammengefasst. Zudem lassen sich die Baukosten schneller ermitteln, da alle Leistungspositionen einer Kostengruppe nach DIN 276 zugeordnet sind. Die Vorlagen helfen Ihnen, Zeit- und Kostenrisiken zu minimieren.
Ergänzend dazu liefern die enthaltenen Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) wichtige Rahmenbedingungen für die ausführenden Gewerke und benennen die wichtigsten Regelwerkssetzer, deren Richtlinien, Merkblätter dem Angebot und der Bauausführung zu Grunde liegen müssen. Tipps zur LV-Erstellung sowie praxisbezogene Hinweise zu den wichtigsten Gewerken und zur Kalkulation versetzen auch weniger Geübte in die Lage, Ausschreibungen sicher zum Erfolg zu führen.
In der aktuellen Version 2021 sind über 400 neue Positionen – unter anderen zu Grundleitungen und Fördertechnik (Aufzüge etc.) –, aktualisierte ZTV, nach neuen Normen und Vorschriften (unter anderen VOB 2019) sowie durchgehend geprüfte und auf den Stand Q4/2020 gebrachte Baupreise durchgehend enthalten.
„LV-Texte“ ist mit allen gängigen AVA-Programmen kompatibel und arbeitet offline – ganz ohne Cloud-Anbindung, Registrierung, Abonnement oder Wartungsvertrag. Mit der auf www.besser-ausschreiben.de erhältlichen Demoversion kann die Datenbank unverbindlich getestet werden. Die DVD ist auch als Kombi-Paket mit dem Fachbuch „Baupreise für Hoch- und Objektbau 2021“ erhältlich. Bestellen können Sie die Datenbank im Baufachmedienshop der Rudolf Müller Mediengruppe .