Quelle: Remmers

Sponsored Content 19. April 2023 Feuchteschutz und Wärmedämmung vereint

Weiterentwickelte Innendämmung Remmers iQ-Therm für die wirksame energetische Gebäudesanierung 

Die Energiekrise mit enorm steigenden Strom- und Heizkosten sowie der weiter voranschreitende Klimawandel machen konsequente Energiespar-maßnahmen, vor allem im Wohnbau, aktueller denn je. Vor diesem Hintergrund bietet Remmers mit der Weiterentwicklung von iQ-Therm eine hochleistungsfähige kapillaraktive Innendämmung für die nachhaltige energetische Sanierung von Altbauten, sowohl in Wohn-, als auch in Kellerbereichen, an.

Quelle: Remmers
Quelle: Remmers
Quelle: Remmers
Quelle: Remmers

iQ-Therm: Hochleistungsdämmstoff trifft Spezialmörtel

Die weiterentwickelte High-Performance Innendämmung iQ-Therm 2.0 ermöglicht es, den energetischen Standard auf einfache Weise zu optimieren. iQ-Therm ist, mit λ-Werten (je nach Dicke) von 0,028 bis 0,031 W/(m•K) im System, hoch wärmedämmend, spart nachhaltig Energiekosten und schützt die Umwelt. Heizkosten werden reduziert und die Wohnqualität deutlich gesteigert. Zugleich verhindert iQ-Therm 2.0 eine Schimmelpilzbildung im Innenraum, da in der Regel schon mit 30 mm Dämmung an jeder Stelle der Innenoberflächen der sogenannte „Hygienische Mindestwärmeschutz“ erreicht wird. Das bedeutet, dass die raumseitige Oberflächentemperatur – wie in der DIN 4108 vorgeschrieben – mindestens 12,6°C beträgt, wodurch die relative Luftfeuchte an der Wandoberfläche 70 % nicht übersteigt. Darüber hinaus kann der klimaaktive Putz oder Spachtelputz, iQ-Top bzw. iQ-Top SLS, Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und in Zeiten mit niedriger Luftfeuchte schnell und effektiv wieder abgegeben. So sind Schimmelpilzwachstum sowie punktuell anfallende Feuchtigkeit im Bereich von Wärmebrücken praktisch auszuschließen. Nicht zuletzt lässt das System auch in puncto Oberflächengestaltung alle Freiheiten: iQ-Therm ist mit nahezu allen diffusionsoffenen Wandbelägen und -farben zu beschichten.

Energetische Gebäudesanierung mit System

Je nach Sanierungsaufgabe und energetischen Anforderungen bietet Remmers, auch über iQ-Therm 2.0 hinaus, ein umfangreiches Sortiment leistungsfähiger Systeme zur Reduktion des Gebäude-Energie-verbrauchs. Das beginnt mit dem Feuchteschutz an der Fassade und im Keller, da durch feuchte Baustoffe wesentlich mehr Energie verloren geht als durch trockene und eröffnet auch bei der Innendämmung weitere Möglichkeiten. Das mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnete, besonders umweltfreundliche und nachhaltige Remmers Power Protect [eco] eignet sich beispielsweise ideal für moderate Dämmungen und zur Schimmel-sanierung bzw. -vorbeugung, während in das Remmers SLP CS-System auf Calciumsilikatbasis die Erfahrung aus mehr als zwei Jahrzehnten Schimmelsanierung eingeflossen ist.

Link zur Webseite iQ-Therm Prinzip

zuletzt editiert am 19.04.2023