19. March 2019 Die wenig bekannte Fäule

Moderfäulepilze nehmen eine Stellung zwischen Schimmel- und Bläuepilzen auf der einen und den Hausfäulepilzen auf der anderen Seite ein. Ihre Fruchtkörper und Konidienlager werden oft als Schimmelpilze bezeichnet, aber aufgrund ihrer Fähigkeit zum Holzabbau sind sie echte Fäulepilze. Sie gehören meist zu den Ascomyceten. Der Schaden durch Moderfäulepilze ist ein eigenständiger Fäuletyp. Ihr Wachstum und ihr Holzabbau-Vermögen sind maßgeblich von der Temperatur und der Holzfeuchte abhängig, aber auch vom Sauerstoffgehalt, der Bewitterung und der verursachenden Moderfäulepilz-Art. Ein Schaden kann oberflächlich sein oder das gesamte Bauteil betreffen. Ähnlich wie bei der Braunfäule wird bevorzugt Cellulose und Hemicellulose abgebaut, das Holz wird braun oder grau.

Ausgabejahr: 2019
Ausgabenummer: 3

Autoren: Huckfeldt, Tobias

Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf bauenimbestand24.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12.04.2021