14. December 2017 Die (kurze) Welle machen

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts ent- wickelten das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und die HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Otto Richter GmbH eine radiowellengestützte Erwärmungseinheit zur technischen Trocknung von Feuchteschäden. Mit dem Geräte-Prototyp auf Basis der dielektrischen Erwärmung im Frequenzbereich der Radiowellen (MHz-Bereich, Radiofrequenz[RF]-Bereich) können durchfeuchtete Bauwerkskörper wie Kellerwände, Kellerfußböden und Fundament-Mauerwerk getrocknet werden. In ersten Feldversuchen wurde die handhabbare, robuste und einfach zu bedienende Erwärmungseinheit bereits unter Praxisbedingungen erfolgreich eingesetzt.

Ausgabejahr: 2018
Ausgabenummer: 1

Autoren: Hoyer Christian, Thümler Ingo

Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf bauenimbestand24.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 12.04.2021