
21. January 2020 Beim Bilanzieren alles einbeziehen
Der ökologische Fußabdruck ist ein wichtiger Indikator für Nachhaltigkeit. Ursprünglich entwickelt, um den Ressourcenverbrauch von Unternehmen abzuschätzen, kann die Ökobilanzierungsmethode auch dazu dienen, produktspezifische Umweltwirkungen zu bewerten. Entscheidend ist, dass in die Bilanzierung Aufwand und Wirkung eingehen. Denn bei Dämmstoffen stehen dem Ressourcenverbrauch durch Rohstoffbereitstellung sowie Energieaufwand bei Herstellung, Transport und Entsorgung ihre Energie- und CO2-Einsparung während der langjährigen Nutzungsdauer gegenüber. Als Datengrundlage dienen Umweltproduktdeklarationen (EPDs = Environmental Product Declarations), die für die meisten Produkte verfügbar sind.
Ausgabejahr: 2020
Ausgabenummer: 2
Autoren: Drewer, Arnold - Paschko, Kerstin
Weiterlesen mit einem B+B Bauen im Bestand Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie B+B Bauen im Bestand Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.