Zur BauenimBestand24.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Abo
  • Newsletter
  • Werben
  • Verlag
  • Home
  • Corona
  • Bautenschutz + Bausanierung
      • Bautenschutz + Bausanierung
      • Fassadensanierung
      • Bauwerksabdichtung
      • Holzschutz
      • Brandschutz
      • Mauerwerksinstandsetzung
      • Betoninstandsetzung
  • Energetische Sanierung
      • Energetische Sanierung
      • Innendämmung
      • Außendämmung
      • Luftdichtheit
      • Anlagentechnik
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Schadstoffe
      • Schadstoffe
      • Schimmelpilze
      • Schadstoffe
      • 5. Berliner Schimmelpilzkonferenz Gerhard A. Wiesmüller

        Schimmelpilze Schimmel sanieren – Gesundheit riskieren?

  • Baubetrieb
  • Veranstaltungen
  • B+B Bauen im Bestand
      • B+B Bauen im Bestand
      • Fachbeiträge-Archiv
      • Newsletter
      • Stellenmarkt
      • Über uns
      • Kontakt
      • E-Paper
      • Cover B+B Bauen im Bestand Ausgabe 7.2020

        B+B Bauen im Bestand Aktuelle Ausgabe

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Energetische Sanierung
  3. Anlagentechnik

    • Anlagentechnik Die optimale Lüftungsanlage finden
      LTG System-Finder

      Mit dem webbasierten „LTG System-Finder“ können TGA-Planer in wenigen Minuten kostenlos und herstellerneutral die optimale Klimatisierungslösung für ein Objekt finden – sagt die LTG Aktiengesellschaft, die das Online-Werkzeug entwickelt hat.

    • Anlagentechnik Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig
      Grafik Wärmepumpen

      Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren die Wärmeerzeuger zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

    • Anlagentechnik Software zur neuen Wohnungslüftungsnorm
      Solar-Computer Lüftung

      Die Weißdruck-Ausgabe 2019-12 der neuen Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 macht die Nachweispflicht eines passenden Lüftungskonzepts bei der Planung von Wohnungs-Neubauten und Altbausanierungen jetzt verbindlich. Solar-Computer bietet ein passendes Berechnungsprogramm an, mit dem sich neben Standard- auch in der Praxis vorkommende Lüftungs-Mischsysteme komfortabel darstellen und bearbeiten lassen.

    • Anlagentechnik Erdwärme und Aquiferspeicher für Hamburg
      Hamburger Reallabor Übergabe Förderpreis

      Eine nahezu CO2-freie, dezentrale Wärmeversorgung für Bestands- und Neubauten im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg etablieren – das ist das Ziel eines Konsortiums rund um den städtischen Ökostromversorger Hamburg Energie. Vor kurzem hat das IW3 getaufte Projekt einen Förderbescheid im Rahmen des Förderprogramms „Reallabore der Energiewende“ in Höhe von 22,5 Millionen Euro bekommen.

    • Anlagentechnik Eine kleine Bohrung reicht
      Systemgraphik Laibung

      Insbesondere bei der energetischen Sanierung von Gebäuden lohnt sich der Einsatz dezentraler Lüftungsgeräte. Vallox hat nun ein Gerät entwickelt, das sich auch nachträglich in einzelne Räume einbauen lässt.

    • Anlagentechnik Wärmepumpen und PV halbieren CO2-Emissionen
      Smart Quatier Durlach

      Im Rahmen des Projekts „Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach“ wird die derzeitige konventionelle Versorgung von fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden durch ein Energiesystem ersetzt, bei dem zwei Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen (PV), Erdgas-Blockheizkraftwerke (BHKW) und ein Energiemanagement mit KI-basierter Fehlererkennung zum Einsatz kommen. Ziele sind die Halbierung des Primärenergieverbrauchs und die Erprobung eines wirtschaftlichen Betreiberkonzeptes.

    • Anlagentechnik Dachblech mit Solarzellen
      Solar Roof

      Mit seinem „Solar Roof“ präsentiert Lindab, ein skandinavischer Hersteller für Baukomponenten aus Stahl, eine gebäudeintegrierte Solarlösung, bei der die Solarzellen werksseitig direkt auf einem Dachprofil aus Feinblechstahl integriert sind.

    • Anlagentechnik Smartes Lüftungssystem
      Windowmaster Motorcontroller

      Für die automatisierte natürliche Lüftung in Ein- oder Zweifamilienhäusern oder kleineren gewerblichen Einheiten hat Windowmaster zwei neue Steuerungssysteme entwickelt: Mit den Motorcontrollern „WCC 103“ und „WCC 106“ lassen sich sowohl Dachfenster als auch Fenstergruppen per Bluetooth bedienen.

    • Bautenschutz + Bausanierung „ArKol“ bringt die Energiewände
      Fertige Montage

      Im südhessischen Ober-Ramstadt läuft derzeit ein interessanter Versuch: Unter dem Projektnamen „ArKol“ werden an einer Gebäudefassade des Baufarben- und Dämmsystem-Herstellers DAW SE neu entwickelte solarthermische Streifenkollektoren auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft.

Unsere Fachbuchempfehlungen
  • Schäden an Gebäuden

    Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen

  • Balkone und Terrassen Cover

    Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung

  • Optische Mängel im Bild

    Optische Mängel im Bild – erkennen – bewerten – vermeiden

  • Schadstoffe im Baubestand

    Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren

  • Kellersanierung 2. Auflage Cover

    Kellersanierung – Ratgeber für die Praxis

© Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller